Katzenjammer

Katzenjammer
Katze:
Der Name der Katze ist ein altes Wanderwort, das seit dem ausgehenden Altertum in fast allen europäischen Sprachen erscheint, vgl. z. B. die kelt. Sippe von air. cat, spätlat. catta, cattus, mgriech. kátta und die baltoslaw. Sippe von russ. kot. Aus welcher Sprache der Katzenname stammt, ist unklar. Am ehesten handelt es sich um ein aus einem Lockruf entwickeltes nordgerm. Wort, das ursprünglich die Wildkatze bezeichnete. Möglich ist auch, dass der Katzenname aus einer nordafrikan. Sprache stammt (vgl. nubisch kadīs »Katze«) und durch die Kelten vermittelt wurde. – Mhd. katze, ahd. kazza, engl. cat, schwed. katt gehen auf germ. *kattōn, *kattu- »Katze« zurück, während die Bezeichnung des männlichen Tieres (1 Kater) von einer Form ohne Geminata abgeleitet ist. Zus.: Katzenauge »Rückstrahler« (20. Jh.); Katzengold »Goldglimmer« (15. Jh.; wohl als »falsches Gold«); Katzenjammer (18. Jh.; aus der Studentensprache für »heulendes Elend, Unwohlsein nach dem Rausch«; anspielend auf die an Wehklagen erinnernden Laute der Katze, besonders in der Paarungszeit; Katzenmusik (18. Jh.; aus der Studentensprache für »misstönende Musik«; nach den jaulenden Lauten der Katze, besonders in der Paarungszeit).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Katzenjammer — Katzenjammer …   Википедия

  • Katzenjammer — Sm std. stil. (18. Jh.) Hybridbildung. Zunächst allgemein für (ein besonderes) Leibweh , dann einerseits spezialisiert auf Nachwehen von zu reichlichem Alkoholgenuß , andererseits als moralischer Katzenjammer oder kurz Moralischer für starke… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • katzenjammer — 1849, a hangover, American English colloquial, from Ger. katzen, comb. form of katze cat + jammer distress, wailing. Hence, any unpleasant reaction (1897). Pleasure can intoxicate, passion can inebriate, success can make you quite as drunk as… …   Etymology dictionary

  • katzenjammer — ☆ katzenjammer [kats′ən jam΄ər ] n. [Ger < katze,CAT1 + jammer, woe < OHG jamar, orig. adj., sad, akin to OE geomor, miserable: KATZENJAMMER sense 1 infl. by U.S. cartoon strip ( The Katzenjammer Kids), originated (1897) by R. Dirks] 1. a… …   English World dictionary

  • Katzenjammer — Katzenjammer, Übelbefinden am Morgen nach nächtlichen Trinkgelagen, bes. in Würgen u. Erbrechen eines zähen Schleimes bestehend, od. mit würgendem Husten (Katzendampf) verbunden; er ist eigentlich ein Bauchspeichelfluß …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Katzenjammer — (von »Kater«, dieses von »Katarrh« abgeleitet), in der Volkssprache der Zustand, der sich nach einem Rausch als Folge einer mehr oder weniger starken akuten Alkoholvergiftung einstellt. Ein häufiges Zeichen des Katzenjammers ist eine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • katzenjammer — {{/stl 13}}{{stl 7}}[wym. kacenjamer]{{/stl 7}}{{stl 17}}ZOB. {{/stl 17}}{{stl 7}}kacenjamer {{/stl 7}} …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Katzenjammer — Der Katzenjammer (Studentensprache, Goethezeit) bezeichnet: den Kater nach einem Alkoholrausch mit Übelkeit, Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen und Gemütsverstimmung und Niedergeschlagenheit die Ernüchterung nach überschwänglicher Freude auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Katzenjammer — For the comic strip, see The Katzenjammer Kids Katzenjammer are a British piano musical comedy duo comprising Steven Worbey and Kevin Farrell. The word katzenjammer is German, used to indicate a general state of confusion or bewilderment. It s… …   Wikipedia

  • Katzenjammer — *1. Das ist ein wahrer Katzenjammer. *2. Das ist moralischer Katzenjammer. Jenes Unbehagen, das einem verkehrten Handeln folgt und dem physischen Katzenjammer entspricht. (Vgl. Grimm, V, 296.) »Von jeher war Schubart der Held des moralischen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Katzenjammer — a) Kater. b) Enttäuschung, Ernüchterung, Niedergeschlagenheit, Verbitterung; (bildungsspr.): Desillusion, Desillusionierung; (ugs.): Frust; (Psychol.): Depression, Frustration. * * * Katzenjammer,der:⇨Niedergeschlagenheit Katzenjammer→Kater …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”